In der als „akustische Performance“ angelegten Veranstaltung reagiert der Musiker, Sounddesigner und Performancekünstler Ulrich Maiß a.k.a Cellectric auf die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins mit kompositorischen und improvisatorischen Mitteln. Dafür setzt er neben akustischen und elektrischen Instrumenten interaktive Elektronik ein. Alltagsgeräusche und musikalische Phrasen verweben sich im Austausch mit dem Raum. Raum und Zeit erschließen sich neu. Eine Momentaufnahme.
Seine neue Komposition ist inspiriert von der Soloschau mit Arbeiten von Michael Wirkner. Angelehnt an die Arbeitsweisen des Schweriner Künstlers werden mehrschichtige stabile (Klang-)Flächen geschaffen und anschließend durchbrochen, wird unterschiedlichstes Material einer handwerklich-akustischen Bearbeitung unterworfen.
Im Anschluss findet ein Artist Talk statt.
In der als „akustische Performance“ angelegten Veranstaltung reagiert der Musiker, Sounddesigner und Performancekünstler Ulrich Maiß a.k.a Cellectric auf die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins mit kompositorischen und improvisatorischen Mitteln. Dafür setzt er neben akustischen und elektrischen Instrumenten interaktive Elektronik ein. Alltagsgeräusche und musikalische Phrasen verweben sich im Austausch mit dem Raum. Raum und Zeit erschließen sich neu. Eine Momentaufnahme.
Seine neue Komposition ist inspiriert von der Soloschau mit Arbeiten von Michael Wirkner. Angelehnt an die Arbeitsweisen des Schweriner Künstlers werden mehrschichtige stabile (Klang-)Flächen geschaffen und anschließend durchbrochen, wird unterschiedlichstes Material einer handwerklich-akustischen Bearbeitung unterworfen.
Im Anschluss findet ein Artist Talk statt.