Im Werk des in der Gruppenschau „nearly instant, nearly raw / part II“ gezeigten Künstlers Felix Kiessling (*1980 Hamburg) werden Spannungszustände in bildhauerischen Objekten erzeugt, gebündelt und fixiert. Physikalische Kräfte lässt er gezielt einwirken auf die unterschiedlichsten Materialien. Beispielsweise verformen in seiner Werkserie „Impakt“ schwere Gewichte aus freiem Fall Aluminium-, Stahlplatten oder ausrangierte Brandschutztüren zu Skulpturen. Diese künstlerische Methode entspricht einer simulierten Meteoriten-Kollision, bei der das Momentum des Aufpralls in den im Ausstellungsraum gezeigten Objekten ablesbar bleibt. Felix Kiessling macht physikalische Kräfte, kosmische Zusammenhänge sowie Phänomene immaterieller Energie in seinen künstlerischen Arbeiten sichtbar. So fließen in der durch den Künstler manipulierten Außenleuchte des Kunstvereines Schwerin die weltweit gezählten Entladungen von Blitzen gebündelt zusammen – in Echtzeit abgebildet in einem unentwegten, unregelmäßigen Flackern.
Im Werk des in der Gruppenschau „nearly instant, nearly raw / part II“ gezeigten Künstlers Felix Kiessling (*1980 Hamburg) werden Spannungszustände in bildhauerischen Objekten erzeugt, gebündelt und fixiert. Physikalische Kräfte lässt er gezielt einwirken auf die unterschiedlichsten Materialien. Beispielsweise verformen in seiner Werkserie „Impakt“ schwere Gewichte aus freiem Fall Aluminium-, Stahlplatten oder ausrangierte Brandschutztüren zu Skulpturen. Diese künstlerische Methode entspricht einer simulierten Meteoriten-Kollision, bei der das Momentum des Aufpralls in den im Ausstellungsraum gezeigten Objekten ablesbar bleibt. Felix Kiessling macht physikalische Kräfte, kosmische Zusammenhänge sowie Phänomene immaterieller Energie in seinen künstlerischen Arbeiten sichtbar. So fließen in der durch den Künstler manipulierten Außenleuchte des Kunstvereines Schwerin die weltweit gezählten Entladungen von Blitzen gebündelt zusammen – in Echtzeit abgebildet in einem unentwegten, unregelmäßigen Flackern.